Kulturflash im BÜZ
Schauen und machen mit Festivalcharakter
Der Einladung der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule zur interaktiven Ausstellung »Kulturflash im BÜZ« am 18. und 19. Mai waren begeisterte Besucher:innen verschiedener Generationen, darunter über 150 aktive Jugendliche vom Ratsgymnasium, dem Herdergymnasium, der KTG und der Gesamtschule Porta mit ihren Lehrerinnen gefolgt. Sie alle bestaunten, was die Schüler:innen an der KTG Beeindruckendes gestaltet hatten, z.B. Graffiti, Hiphop, Keramik oder Kalligrafie und ließen sich dabei von den ihnen selbst durch ihre eigene Ausstellung führen. Danach nutzten sie die Angebote, wurden kreativ und gestalteten ein »Kulturwerk«! So wurde aus dem BÜZ ein inspirierendes Festival des kreativen Austausches. Eintritt und Kreativangebote waren kostenlos! Es war großartig! Ein kreativer Austausch mit Festivalcharakter!
Azubi Vibes 2025 in Minden
Ein tolles Erlebnis und viele neue Erfahrungen
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9 der KTG hatten die spannende Gelegenheit, an der Veranstaltung »Azubi Vibes« in Minden teilzunehmen – einem Event, das speziell für Auszubildende und junge Berufseinsteiger konzipiert wurde. Das Ziel: Austausch, Inspiration und die Vorbereitung auf die berufliche Zukunft.
Was ist »Azubi Vibes«?
»Azubi Vibes« ist eine Plattform, die jungen Menschen, die Möglichkeit bietet, Einblicke in verschiedene Berufsbilder zu erhalten, sich mit Auszubildenden auszutauschen und wertvolle Tipps für den Start ins Berufsleben zu sammeln. Das Event vereint Workshops, Ausbildungsprofiling und Networking-Möglichkeiten und findet regelmäßig in Minden statt.
»Wir sind ausgezeichnet!«
Die Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Minden wurde am 6. Mai 2025 im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung »Gesunde Schulen im Mühlenkreis« geehrt!
Zum Thema -Fitness und Denkleistung- wurde einen ganzen Tag lang gemeinsam mit der Projektleitung Frau Bramkamp das Projekt in der 9f durchgeführt. Nach einem kleinen theoretischen Einstieg wurden Fitness- und Koordinations-Übungen gemacht und anschließend gesund und lecker gekocht. Alle hatten viel Spaß und haben einige gute Ideen für den Alltag mitgenommen.
Frau Hücker und Frau Horstkotte haben das Projekt mit viel Engagement durchgeführt und die Auszeichnung stellvertretend von Landrat Ali Doğan entgegengenommen haben.
Wir sind stolz auf unseren Beitrag für mehr Gesundheit, Bewegung und Wohlbefinden im Schulalltag!
Coole Graffitiaktion an der KTG
Eigene Stencils beim Kulturflash sprühen
Was ist ein Stencil? Das ist eine Schablone, die aus mehreren Ebenen bestehen kann - je nachdem wie viele Farben man sprühen möchte. Die Referendarin Annabell Schäfer und die Praktikantin Pia Wüllner hatten einen sehr gut besuchten Workshop.
Etwa 26 Schüler:innen aus vier Jahrgangsstufen wollten sich die Chance nicht entgehen lassen und brachten es fertig, innerhalb von vier Schulstunden einen Entwurf und eine Schablone zu erstellen sowie diese dann auch noch auf eine Tasche zu sprühen.
Das Anfertigen einer Schablone ist dabei recht arbeitsintensiv und man muss auch einige Punkte beachten, damit noch alles zusammenhält und das Motiv erkennbar bleibt. Auch das Sprühen selbst stellt eine Herausforderung dar.
In der Keramikwerkstatt ist es immer schön!
Kreativer Ausflug beim Kulturflash in die Obermarktstraße zu »Behutsam und Ideenreich«
Wie auch schon im letzten Jahr kamen alle Teilnehmer:innen vom Keramikworkshop begeistert zurück. Eine tolle Auswahl an Tassen, Tellern, Bechern und vielem mehr sowie ein riesiger Schrank voller Keramikfarben, Pinsel, Schwämmchen, ... ein Paradies für die Teilnehmerinnen aus der 5. Klasse. Die Schülerin Pauline sowie die Lehrerin Seha Ritter und die Praktikantin Zoe Bierbaum begleiteten den Workshop und waren auch sehr angetan.
Aktuelles aus der Bienen-AG
Frühling voller Fleiß!
Die Bienen-AG der Schule ist mit viel Engagement in die neue Saison gestartet – und unsere Völker zeigen sich in bester Frühlingsform!
In der letzten Woche haben wir vor allem unsere Ableger kontrolliert. Das sind kleinere Bienen-Völkchen, die wir Ende April Anfang Mai aus den großen Völkern gebildet haben. Ziel ist es, damit eigene, gesunde Jungvölker aufzubauen. Bei der Kontrolle konnten wir erfreut feststellen: Alle Ableger entwickeln sich sehr gut! Die Königinnen sind in Eiablage, es gibt reichlich Brut, und die Bienen zeigen ein reges Flugverhalten – beste Voraussetzungen für ein starkes Bienenjahr.
Auch die Honigräume der großen Völker wurden überprüft. Dabei achten wir darauf, ob die Bienen bereits genug Nektar eingetragen haben und wie voll die Waben sind. Das Ergebnis: Die Honigräume sind gut gefüllt – die Bienen waren fleißig!
Wie bunte Pixel Kunst und Informatik verbinden
– ein gelungenes Experiment beim Kulturflash 2025
Zwei 6. Klassen gestalteten in der Woche des Kulturflashs in den Fächern Kunst und Informatik fächerübergreifend erst am IPad dann auf Leinwänden mit Mosaiksteinen tolle Kunstwerke.
Was aber bitte sind eigentlich Pixel?
Pixel, oft auch Bildpunkte genannt, sind die kleinsten Einheiten, aus denen digitale Bilder zusammengesetzt sind. Pixel sind für die Darstellung von Farben und Helligkeiten auf Bildschirmen und in digitalen Bildern verantwortlich. Das kannten die Schüler:innen schon aus dem Informatikunterricht. Thema war dort nämlich, woher der Computer weiß, ob ein Bildpunkt schwarz oder weiß ist bzw. welche Farbwerte er hat. Die Schüler:innen wussten sogar schon, dass manipulierte Bildpunkte früher zu Spionagezwecken benutzt wurden und vieles mehr.
Kalligrafie
Schüler:innen lüften die kreativen Geheimnisse ihrer Handschrift beim Kulturflash 2025
Eine tolle Sammlung an außergewöhnlichen Materialien und ein großer Tisch mitten im Kunstraum. Eine konzentrierte Ruhe und in sich versunkene fleißige Schüler:innen - wir sind beim Workshop Kalligrafie unter der Leitung der Künstlerin - der Rahmenfüllerin. Dieser Workshop passt super in das Konzept des Kulturflashs an der KTG: Jahrgangsstufenübergreifend arbeiten hier besonders interessierte und talentierte Jugendliche im kreativen Austausch mit den Inspirationen einer heimischen Künstlerin zusammen.
Sie widmen sich heute ihrer ganz persönlichen Handschrift und gestalten damit ganz individuelle Kunstwerke. Dabei werden verschiedene Papiere, Schreibgeräte ausprobiert und kombiniert. Die Teilnehme:innenanzahl ist begrenzt und dabei hatte es viel mehr Anfragen als Plätze gegeben.
»Ich habe mich noch nie so sehr mit meiner eigenen Handschrift befasst!« - »Vorher mochte ich meine Handschrift nicht, jetzt gefällt sie mir!« »Ich fand es spannend, mehrmals übereinander zu schreiben oder mit zwei Stiftspitzen gleichzeitig.« - »Man sieht das sofort, wenn jemand ein super Farbgefühl hat!« - So die begeisterten Äußerungen der Schüler:innen.
Kulturflash an der KTG
Hip-Hop, der Mut macht, an sich und die Freundschaft zu glauben
Der Kulturflash 2025 an der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule war wieder ein toller Erfolg! In den nächsten Tagen werden wir über die verschiedenen Aktionen und Workshops berichten.
Wir schauen gerade vorbei beim sehr gut besuchten Workshop Hip-Hop unter der Leitung vom Fachlehrer Hani Seydo. Einige Schüler:innen haben schon beim letzten Kulturflash 2024 in diesem Workshop mitgemacht, aber es sind vor allem viele neue Gesichter aus den Jahrgängen 7 bis 10 dabei. Super! So soll es sein!
Hani Seydo leitet wiederholt auch im laufenden Schuljahr einen Projektkurs 9/10 Hip-Hop und bietet diesen auch wieder im nächsten Schuljahr an. Aber zurück zum Kulturflash. Was genau passiert bei diesem eintägigen Workshop in der Woche vor den Osterferien beim Kulturflash 2025?
Eine kurze Einführung in die Kunst des Graffiti, danach wird mit Acrylfarben auf großen Leinwänden gemalt. Es entstehen tolle Kunstwerke, die eine gemeinsame Botschaft haben: Eine:r für alle!
Es lebe Sunviva!
Bereits im letzten Spätsommer wurden im Rahmen des Mittagspausenangebotes »Gartenpause« an der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Sunvivatomaten aus dem Schulgarten geerntet und sachkundig das Saatgut entnommen, um es für dieses Frühjahr zur Verfügung zu haben. Dabei lernten die Schüler:innen den Wachstumskreislauf der Sunviva kennen und erfuhren Selbstwirksamkeit.
Sunviva ist SAATFEST:
Saatfestes Saatgut wird natürlich vermehrt. Aus den Pflanzen kann im folgenden Jahr und über Generationen hinweg Saatgut mit gleichen und sogar an das Klima angepassten Eigenschaften entnommen werden.
Hybrid erzeugtes Saatgut hingegen wird gezielt gekreuzt. Es verspricht einmal eine gute Ernte, hat im folgenden Jahr aber nicht mehr die gleichen Eigenschaften. Man muss jedes Jahr neues Saatgut kaufen. Außerdem entscheiden die Züchter, welche Sorten es gibt. In den letzten 100 Jahren sind 75 % aller Pflanzensorten verloren gegangen. Nur etwa 10 Großkonzerne haben die meiste Macht über das weltweite Saatgut...