Endlich ist es so weit
Start der Mittagspausenangebote
Ab sofort bieten wir in der Mittagspause verschiedene Aktivitäten an. Ob musikalisch, kreativ, sportlich oder digital – für jeden ist etwas dabei. Zum Beispiel können unsere Schüler:innen donnerstags in den Schulgarten gehen, montags Bänder knüpfen oder freitags Gitarre lernen. Auch sportlich ist einiges dabei. So kann man donnerstags Fußball spielen oder donnerstags in der Sporthalle Körbe werfen beim Basketball.
Wir freuen uns auf viele tolle Mittagspausen mit unseren Schülern!
Stärkung der Persönlichkeit
Eine spannende Projektwoche an der KTG
Bei einer intensiven und erlebnisreichen Projektwoche in Jahrgang 8 kurz vor den Sommerferien ging es genau darum. Selbst und bewusst bestimmen, was man will und was nicht, wo man sich selber Grenzen setzt, wenn alle (?!) mitmachen…
Stärkung der Persönlichkeit – wie geht das? Vielleicht sollte man öfter in sich hineinhorchen: Wann geht es mir nicht so gut? Warum ist es dann besonders schwer, NEIN zu sagen, wenn es um die vielen Verlockungen im Leben geht? Aber vor allem: Warum geht es mir manchmal richtig gut? Hilft mir genau das vielleicht in schwierigen Situationen?
WDR Lokalzeit OWL dreht an der KTG
Über das Thema Demokratie und Partizipation in der Schule drehte der WDR an der KTG, passend zum Leitbild der KTG: »Miteinander demokratisch leben und lernen«. Hier spielte wohl auch das im nächsten Schuljahr anlaufende Startchancen-Programm des Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Rolle.
Die WDR Lokalzeit OWL berichtet unter anderem über laufenden Projekte an KTG wie »Klassenrat« und »KTG Open Space: Ankommen in der EF – neu gedacht«
Über das Startchancen-Programm demnächst mehr an dieser Stelle, denn die KTG ist dabei.
Abitur 2024
Am 21.6.2024 fand die feierliche Entlassfeier des Abiturjahrganges statt, 57 Abiturientinnen und Abiturienten erhielten ihr Abiturzeugnis, drei weitere Abgänger erhielten den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Der Notendurchschnitt lag an der KTG bei 2,54 und 11 Kandidaten schafften ein Abitur mit einer 1 vor dem Komma.
Besonders geehrt wurden für überragende Ergebnisse Justin Redeker, Anastasia Gerling und Karin Mirza.
Ebenfalls im Einser-Bereich landeten: Fynn Lasse Ranis, Lisa-Marie Schilling, Josephine Ruhl, Fabian Scherer, Faye Detering, Lia-Jasmin Ziegler, Frederik Anton Rochell und Daniel Koslov.
Gelungene Auktion in der KTG
Die Schülergenossenschaft der KTG, das Tucholsky Team, präsentiert ihr Upcycling-Taschen-Projekt mit einer Versteigerung auf der Lehrerkonferenz.
Auf der vergangenen Lehrerkonferenz der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule eröffneten die Schülerinnen Marry Nassif und Dilav Murad die Sitzung mit der Vorstellung ihrer Upcycling-Taschen, einem besonders erfolgreichen Projekt der Schülergenossenschaft. Stolz berichteten sie, dass die Taschen aus alten Schulbannern bestehen und in einer Werkstatt für behinderte Menschen produziert wurden. Somit, sagten sie, sind die Taschen nicht nur ökologisch, sondern auch sozial nachhaltig. Aus diesem Grund wurde das Projekt sogar von der Stiftung »youstartN« mit einem Förderpreis ausgezeichnet.
Erfolgreiche Projektwoche an der KTG
Ende Juni fand an der KTG eine Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit statt. Schüler und Schülerinnen der 9. Klasse und der Einführungsphase (EF) arbeiteten in selbstgewählten, gemischten Gruppen an verschiedenen Projekten, die sich mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen beschäftigten. Die Veranstaltung war sehr erfolgreich und zeigte, wie sehr sich die junge Generation für die Zukunft unseres Planeten einsetzen möchte.
Erfolgreicher Start für ein neues Format:
Der KTG Open Space entwickelt innovative Wege
für ein gelungenes Ankommen in der EF
Mitte Juni rauchten in der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule die Köpfe. Knapp 30 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern kamen am Nachmittag zusammen, um erstmals an einem innovativen Austauschformat teilzunehmen, das diese verschiedenen Personengruppen vereinte: der KTG Open Space. Unter dem Motto »Ankommen in der EF – neu gedacht« wurde in einer entspannten und produktiven Atmosphäre drei Stunden lang intensiv an neuen Projektideen für den Übergang von der 10. in die 11. Klasse gearbeitet.
Was aus dem Rahmen fällt, bleibt hängen!
Die Schüler:innen des Jahrgangs EF stellen in einer kleinen Ausstellung ihre Kunstwerke zum Thema »Es fällt aus dem Rahmen« aus.
Zu sehen sind Erinnerungen, Wünsche oder Träume, aber auch Ereignisse verbunden mit Trauer oder Wut. Es sind persönliche Momente, die hängen geblieben sind.
Der Fokus der künstlerischen Arbeit liegt darauf, auf unterschiedlichen visuellen Ebenen zu arbeiten und das »Herausragende« zu betonen.
Tag des Mädchenfußballs
bei der Spielvereinigung Kutenhausen-Todtenhausen
Auch am diesjährigen Tag des Mädchenfußballs nahm die KTG teil - und dieses Mal gingen wir gleich mit zwei Teams ins Rennen. Bei bestem Wetter und guter Laune starteten die Fußballmädels des Jahrgangs 5 ihre Gruppenspiele. Hier steigerten sie sich von Spiel und verbuchten dabei ein Unentschieden, einen Sieg und ganz viel Spaß und neue Erfahrungen. Im Spiel um Platz 9 standen sich dann unsere KTG-Teams direkt gegenüber. Es hätte spannender nicht sein können, denn die Entscheidung musste im 9-Meter-Schießen getroffen werden. Dieses entschied das Team »Rot« knapp für sich.
Allen Mädels hat der Tag viel Spaß bereitet und vielleicht liest man über die ein oder andere Spielerin dann bald in der Zeitung, wenn sie sich einem Verein angeschlossen hat und weitere Erfolge einholt…
Zu den sportlichen Teams gehörten: Milena Abbasov, Harmin Al Darwesh, Tharan Albarbari, Arwa Marwan Ato, Liana Wernder, Amanda Ismael Khairi, Armita Khaligh, Fiona Schröder, Alyssa Hagemeier, Samea Jefkaj, Polina Martens, Lea-Marie Shepherd, Haneen Alokla, Jasmin Mirza, Sana Naziri, Raphaela Owusu Ansah, Emily Schäfer, Avin Yunes, Emma Sinemus.
Projekt »Gesunde Schule« an der KTG durch Ali Dogan ausgezeichnet
Landrat Ali Dogan hat die Kurt-Tucholsky-Gesamtschule wie auch weitere Schulen im Kreis für ihr beispielhaftes Konzept zur Gesunden Schule ausgezeichnet.
Stellvertretend nahmen Aylien Hücker und Vanessa Horstkotte die Auszeichnung stolz entgegen.
Bei der Kampagne geht es u.a. um die Themenschwerpunkte: gesunde Ernährung, Bewegung, Suchtprävention und das Vermeiden von Essstörungen. Diese werden an der KTG mit tollen Projekten, Ideen und altersspezifischen Angeboten fächerübergreifend thematisiert. Experten aus verschiedenen Professionen begleiten und unterstützen die Kampagne ebenso wie zahlreiche Sponsoren, denen die Kurt-Tucholsky-Gesamtschule im Namen der Schulgemeinschaft an dieser Stelle danken möchte.
»All diese Aktivitäten zeigen, wie wichtig und vielfältig das Thema Gesundheit in unseren Schulen ist, das möglichst früh im Leben auftauchen sollte und über eine Verankerung in das Schulkonzept zu einem festen Bestandteil des Schullebens wird« – so Ali Dogan bei der Veranstaltung zur Auszeichnung im Kreishaus in Minden.