Von Altenheim bis Zeichnen
Mitte Mai fand die Informationsveranstaltung für die Wahl der Projekt AGs der zukünftigen Jahrgänge 9 und 10 statt. Die diesjährige Besonderheit ist, dass die AGs zukünftig jahrgangsübergreifend angeboten werden sollen. Dazu konnten sich die knapp 300 Schülerinnen und Schüler in der Sporthalle über das vielfältige Angebot informieren. Insgesamt wurden 31 mögliche AGs vorgestellt, die den Jugendlichen eine breite Möglichkeit zur Förderung ihrer Interessen geben sollen.
KTG meets GWD
Den Stars ganz nah
Was für ein tolles Erlebnis - das war das Fazit aus drei Terminen, die Bestandteil des Projekts »GWD For You« waren, das vom Handball-Bundesligisten GWD Minden nach den Corona-Jahren wieder neu an den Start ging. Dabei gehen alle Bundesligaspieler Patenschaften mit Schulklassen im Mühlenkreis ein und das Beste daran: Auch wir waren dabei!
Unsere Klasse 5e hatte das große Glück, Mats Korte als Paten in der KTG begrüßen zu dürfen.
Bereits in der Vorbereitung stieg die Aufregung sichtlich. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5e gestalteten Plakate und bereiteten sich gut auf die Profis vor. Somit hatte Mats Korte schon beim ersten Treffen allerhand zu tun: Fragen beantworten, Tipps zum richtigen Werfen geben, Autogramme schreiben, Fotos schießen… Langweilig wurde ihm sicher nicht.
Lampenschirme selbst gestalten
Was ist eigentlich Design?
Die Designerin Seha Ritter, 20 Kinder und Jugendliche und jede Menge Material… Was dabei herauskommt? Viele verrückte eigene Ideen und schöne individuelle Lampenschirme.
Zunächst noch etwas unsicher, doch zunehmend selbstbewusst und sich der eigenen Kreativität bewusst werdend gestalteten die Schülerinnen und Schüler an einem Tag während des Kulturflash an der KTG Lampenschirme aus hochwertigem gespendetem Architektenpapier, mit LED-Spots und Schneidegeräten verschiedenster Art besondere und einzigartige Lampenschirme.
HIP HOP in der KTG
Dass zu HIP HOP mehr als nur Musik gehört, durften jetzt ca. 20 Kinder und Jugendliche in einem kompakten eintägigen Workshop anlässlich des Kulturflash an der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule ausprobieren. Es wurde gezeichnet, gesprüht, getanzt, Texte wurden verfasst und auch das Rappen stand auf dem Programm.
Hani Seydo als Leiter des Projektes und ebenfalls Organisator der HIPHOP-AG an der Schule erarbeitet mit einer engagierten Gruppe parallel ein HIPHOP-Musical. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Kultur des HIPHOP auseinander und ihre Themen mit eigenen Texten, Melodien und Tanzchoreografien um.
Diesmal kamen aus vielen verschiedenen Klassen und Jahrgangsstufen Kulturbegeisterte für einen Tag dazu und so entstand über ein gemeinsames Interesse am HIPHOP schnell eine kreative Gemeinschaft, die mit Spaß und der nötigen Konzentration intensiv zusammenarbeitete.
Mit 17 Kindern im Keramikatelier
… es war sooo schön!
In der Obermarktstraße ist das Atelier »Behutsam und Ideenreich« von Jannah Sehr. Und genau da wollten 17 Kinder, 1 Lehrerin und 3 Praktikanten hin. Im Rahmen des Kulturflash hatte es eigentlich noch viel mehr Anfragen gegeben, aber das Atelier war so schon gut gefüllt.
Einmal an einem anderen Ort mit einer Künstlerin zusammenarbeiten. Die Kurt-Tucholsky-Gesamtschule heute in Sachen Talentförderung für kulturelle Bildung unterwegs: Einmal nur mit Kindern zusammen sein, die sich in besonderem Maße für kreative Angebote interessieren. So trafen sich die Kinder mit ihren Begleitern fröhlich auf dem Schulhof und entdeckten teils zum ersten Mal die verschiedenen Geschäfte und Angebote in der Obermarktstraße. So auch das Atelier »Behutsam und Ideenreich«.
Blühende Stühle
... wenn alle Hand in Hand zusammenarbeiten
Ein richtig schönes Projekt, dass seinen Anfang mit einem Sponsorenlauf der jetzigen Q2 der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule nahm. Initiiert hatte diesen Sponsorenlauf die Lehrerin Anja Pertzsch. Und die Q2 – unterstützt durch die Fachschaft Sport - lief und lief. Jede Menge Geld kam zusammen und wurde auf verschiedene gemeinnützige Initiativen aufgeteilt.
Ein Teil des Geldes wurde nun mit viel handwerklichem Geschick, gärtnerischem Wissen und kreativ in der KTG selbst umgesetzt. Etwa 100 Schülerinnen und Schüler aus den verschiedensten Jahrgangsstufen von 5 – EF und in den Fächern Kunst und Biologie wie im Deutschförderunterricht der ukrainischen Kinder wurde Hand in Hand gearbeitet. Mal war echte Muskelkraft erforderlich, mal Durchhaltevermögen. Dann ging es um die verschiedenen Pflanzenarten von der Zwiebel bis zur Staude. Fächer- wie jahrgangsstufenübergreifend brachten alle ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten ein.
Ein wunderschöner Mond über Hille
Begeisterung bei dem ersten Besuch der neuen Sternwarte
Auch wenn es zunächst ein bisschen bewölkt war… der erste Besuch der neuen Sternwarte in Hille von Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule war ein spannendes und beeindruckendes Erlebnis! Die neue Sternwarte in der Nähe des Hiller Naturbadesees ist eine tolle Bereicherung für den Physikunterricht aber auch allgemein spannend für interessierte Himmelsgucker!
Zunächst erläuterte Lars Böker, wie es überhaupt zu diesem Neubau gekommen ist, was diese Sternwarte sogar mit einem Swimmingpool gemeinsam oder warum die Lichtverschmutzung die Sternwarte nach Hille gebracht hat. Danach ging es in den Schulungsraum und dort – umgeben von digitaler PC-Ausstattung wurden die verschiedenen Sichtinstrumente und ihre Funktionsweise vorgestellt. Dass bei höherer Auflösung immer weniger Himmelskörper im Fokus zu sehen sind, war nun allen klar. Und auch, dass nicht alle Sterne auf gleicher Höhe sind und wir mit dem Blick in den Himmel in die Vergangenheit reisen. Nun durften alle Besucher:nnen mittels einer besonderen App die aktuellen Positionen verschiedener Sternhaufen, Planeten oder Monde etc. digital verfolgen.
Kreativ, überraschend und erfolgreich:
»Kulturflash präsentiert« an der KTG und im BÜZ
Keramik im Kunstatelier, Lampendesign und Hiphop als Workshops an der KTG und jede Menge Kultur-Pausenaktionen vom Tierporträt bis hin zu blühenden Stühlen - vom Fotoshooting bis hin zu offenem Klavier und Leseherzen - der Kulturflash 2024 war ein voller Erfolg!
Etwa 400 Kinder und Jugendliche haben innerhalb der letzten Woche vor den Osterferien an festen Workshops oder an offenen kreativen Aktionen auf dem Schulhof, in der Mensa oder im Schulgarten teilgenommen und im Rahmen der interaktiven Präsentation der Ergebnisse im BÜZ werden es noch viel mehr! Bist du auch dabei?
Entstanden ist die Idee des Kulturflash im Rahmen eines Arbeitskreises zum Thema »Kulturpotenziale entfalten« durch die Kampagne der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW. Schulleitung wie auch Fachlehrkräfte aus den Fächern Kunst, Musik und Darstellen und Gestalten nahmen an einer mehrtägigen Fortbildung unter der Leitung des Kulturbüros der Stadt Minden und der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW im Handwerk Minden teil.
Abi-Flashmob auf dem Marktplatz:
KTG vereint die Schulen
von Christine Riechmann © 2024 Mindener Tageblatt