Aktuelle Termine

    Fr 09.05.2025
    Abiturprüfung Mathe GK. LK
    Mo 12.05.2025
    Abiturklausur EW, EK, GE, SW GK
    Di 13.05.2025 13:45 - 16:30
    Fachkonferenz 4
    Mi 14.05.2025
    Q2 Sport Ausdauerleistung Abitur
    Fr 16.05.2025
    Abiturklausur Biologie GK, LK
    So 18.05.2025 13:00 - 20:00
    Kulturflash im BÜZ
    Mo 19.05.2025 8:00 - 15:00
    Kulturflash im BÜZ
    Di 20.05.2025
    Abitur Übergabe zur externen Zweitkorrektur
    Di 20.05.2025
    Abiturklausur PH GK
    Di 20.05.2025 13:45 - 16:30
    Teamsitzungen

    Besucher seit Mai 1997

    Heute 1373

    Gestern 3168

    Diese Woche 15312

    Diesen Monat 28438

    Insgesamt 10612295

    KTG Open SpaceErfolgreicher Start für ein neues Format:

    Der KTG Open Space entwickelt innovative Wege
    für ein gelungenes Ankommen in der EF

    Mitte Juni rauchten in der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule die Köpfe. Knapp 30 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern kamen am Nachmittag zusammen, um erstmals an einem innovativen Austauschformat teilzunehmen, das diese verschiedenen Personengruppen vereinte: der KTG Open Space. Unter dem Motto »Ankommen in der EF – neu gedacht« wurde in einer entspannten und produktiven Atmosphäre drei Stunden lang intensiv an neuen Projektideen für den Übergang von der 10. in die 11. Klasse gearbeitet.

    KTG Open Space Der Open Space bot eine Plattform, auf der sich die Teilnehmenden von der KTG sowie von anderen Schulen in Kleingruppen über ihre Erfahrungen und Bedürfnisse beim Ankommen in der (neuen) Oberstufe austauschen konnten. Im Fokus stand zwar die Perspektive der Schülerinnen und Schüler, aber auch die Sichtweisen der Lehrkräfte und Eltern waren gefragt. Diese unterschiedlichen Blickwinkel trugen dazu bei, ein umfassendes Bild der aktuellen Situation zu zeichnen. Besonders deutlich wurde das Bedürfnis nach Vernetzung sowohl innerhalb des Jahrgangs als auch jahrgangsübergreifend. Auch Vertreter anderer Schulen, PRIMUS-Schule Minden und Sekundarschule Petershagen, folgten der Einladung und konnten ihre Sichtweise und Ideen gewinnbringend in den Gruppen einbringen.

    KTG Open Space Nach einer gemeinsamen Pause sprudelten in den Kleingruppen die Ideen für kreative Konzepte, die an die zuvor identifizierten Erfahrungen und Bedürfnisse anknüpften. Am Ende des Nachmittags wurden die entwickelten Konzepte präsentiert, und alle Beteiligten entschieden gemeinsam, welches Projekt im nächsten Schuljahr umgesetzt werden soll. Zur Auswahl standen: eine Erweiterung der Hospitation in der 10. Klasse, ein Q1-EF-Day, eine Kennenlernwoche und ein Buddy-System für die Oberstufe. Alle Projekte kamen gut an, und die Entscheidung war knapp. Schließlich fiel die Wahl auf die Erweiterung der bereits bestehenden Unterrichtshospitationen, um den Austausch zwischen den Jahrgängen zu fördern und eine reflektierte Kurswahl zu unterstützen. Bisher gab es diese Hospitationsmöglichkeit nur für Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen. Das soll sich zukünftig ändern.

    KTG Open Space Die Resonanz zum Open-Space-Format war durchweg positiv. Besonders hervorgehoben wurden die tolle Atmosphäre, der hohe Spaßfaktor und die gute Organisation. »Mir hat besonders die Arbeitsatmosphäre gefallen. Vor allem das ›Du‹ in diesem Workshop hat einen wesentlichen Beitrag zur offenen Kommunikation geleistet«, berichtete ein Schüler. Eine Lehrkraft resümierte: »Super Veranstaltung. Das sollten wir öfter machen!« Auch das Organisationsteam war begeistert. »Wir konnten die Veranstaltung im Vorhinein nur bestmöglich planen. Für die tolle Atmosphäre und das Gelingen sind vor allem die Teilnehmenden und Moderatoren verantwortlich. Danke dafür!«

    KTG Open Space KTG Open Space

     

     
     

    KTG Logo

    2023 Kurt-Tucholsky-Gesamtschule
    Alle Rechte vorbehalten

     

    Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite
    Einige von ihnen sind notwendig für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Seite und die Nutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie im Menü unter SERVICE | COOKIES.

    Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

    Beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.