Aktuelle Termine

    Fr 09.05.2025
    Abiturprüfung Mathe GK. LK
    Mo 12.05.2025
    Abiturklausur EW, EK, GE, SW GK
    Di 13.05.2025 13:45 - 16:30
    Fachkonferenz 4
    Mi 14.05.2025
    Q2 Sport Ausdauerleistung Abitur
    Fr 16.05.2025
    Abiturklausur Biologie GK, LK
    So 18.05.2025 13:00 - 20:00
    Kulturflash im BÜZ
    Mo 19.05.2025 8:00 - 15:00
    Kulturflash im BÜZ
    Di 20.05.2025
    Abitur Übergabe zur externen Zweitkorrektur
    Di 20.05.2025
    Abiturklausur PH GK
    Di 20.05.2025 13:45 - 16:30
    Teamsitzungen

    Besucher seit Mai 1997

    Heute 1572

    Gestern 3168

    Diese Woche 15511

    Diesen Monat 28637

    Insgesamt 10612494

    JD2025Klarheit und Kontrolle:

    »Jugend debattiert« fesselt mit finaler Streitfrage

    Anfang des Jahres wurde der Klausurraum der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule zum Schauplatz des diesjährigen »Jugend debattiert«-Wettbewerbs. Acht Schülerinnen und Schüler traten in zwei Halbfinalen an, um sich für die entscheidende Runde zu qualifizieren. Die Streitfrage des Tages, über die schließlich im Finale diskutiert wurde, lautete: »Sollen Zoos in Deutschland verboten werden? «

    Die Halbfinaldebatten waren geprägt von präzisen Argumenten und einem sachlichen Austausch. Die Jury, bestehend aus Lehrkräften und Alumni, bewertete die Debattierenden anhand von Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft. Am Ende setzten sich Juana Acam, Samya Bierbohm, Emily Burgis und Marie Schütte durch und qualifizierten sich für das Finale.

    Die finale Debatte, die im Klausurraum vor einem konzentrierten Publikum stattfand, bot einen spannenden Austausch zwischen zwei Lagern: Die Befürworter eines Zoo-Verbots argumentierten mit ethischen und ökologischen Gründen, wie der Einschränkung natürlicher Lebensräume und der fragwürdigen Haltung von Wildtieren. Die Gegner hingegen betonten die Rolle von Zoos als Schutzräume für bedrohte Arten und deren Bedeutung für Bildung und Forschung.

    Nach einer intensiven Diskussion, in der alle Finalistinnen ihre rhetorischen Fähigkeiten unter Beweis stellten, entschied die Jury: Marie Schütte belegte mit ihrer strukturierten und analytischen Argumentation den ersten Platz. Juana Acam, die mit klugen Repliken und charismatischem Auftreten punktete, sicherte sich Platz zwei.

    Auch Samya Bierbohm und Emily Burgis beeindruckten die Jury und das Publikum mit fundierten Argumenten und einer souveränen Gesprächsführung. Beide wurden für ihre starken Leistungen ausdrücklich gewürdigt.

    Ein Wettbewerb mit nachhaltiger Wirkung

    „Jugend debattiert“ zeigt, wie wichtig klare und respektvolle Diskussionen sind – eine Fähigkeit, die weit über die Grenzen des Wettbewerbs hinausreicht. Für die Teilnehmenden war der Tag nicht nur eine Gelegenheit, sich rhetorisch zu messen, sondern auch eine Möglichkeit, sich kritisch mit einem gesellschaftlich relevanten Thema auseinanderzusetzen.

    Der Wettbewerb endet, die Debatte bleibt – und vielleicht war genau das die größte Leistung des Tages.

     

     
     

    KTG Logo

    2023 Kurt-Tucholsky-Gesamtschule
    Alle Rechte vorbehalten

     

    Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite
    Einige von ihnen sind notwendig für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Seite und die Nutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie im Menü unter SERVICE | COOKIES.

    Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

    Beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.