Aktuelle Termine

    Fr 09.05.2025
    Abiturprüfung Mathe GK. LK
    Mo 12.05.2025
    Abiturklausur EW, EK, GE, SW GK
    Di 13.05.2025 13:45 - 16:30
    Fachkonferenz 4
    Mi 14.05.2025
    Q2 Sport Ausdauerleistung Abitur
    Fr 16.05.2025
    Abiturklausur Biologie GK, LK
    So 18.05.2025 13:00 - 20:00
    Kulturflash im BÜZ
    Mo 19.05.2025 8:00 - 15:00
    Kulturflash im BÜZ
    Di 20.05.2025
    Abitur Übergabe zur externen Zweitkorrektur
    Di 20.05.2025
    Abiturklausur PH GK
    Di 20.05.2025 13:45 - 16:30
    Teamsitzungen

    Besucher seit Mai 1997

    Heute 1760

    Gestern 3168

    Diese Woche 15699

    Diesen Monat 28825

    Insgesamt 10612682

    GWK BesuchPhysik-Gk besuchen den Großen Wellenkanal Hannover

    Die Physik-Grundkurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 besuchten, begleitet von den Lehrkräften Frau Auerswald und Herrn Joppe, den Großen Wellenkanal Hannover (GWK), ein renommiertes Forschungszentrum für Küstenschutz und Wasserbau. Der Besuch ermöglichte den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die Anwendung physikalischer Konzepte und in die wissenschaftliche Arbeit zum Küstenschutz und zur Klimaanpassung.

    Höhepunkt des Besuchs war eine detaillierte Führung durch die Anlage, die von Dr. Stefan Schimmels, dem Betriebsleiter des GWK, persönlich geleitet wurde. Dr. Schimmels erläuterte die Funktionsweise und Bedeutung des 300 Meter langen Wellenkanals, in dem realitätsnahe Wellenbedingungen simuliert werden, um die Stabilität und Sicherheit von Küstenschutzbauten zu testen. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren dabei, wie die Forschung des GWK zur Entwicklung neuer Strategien für den Schutz von Küstenregionen beiträgt.

    Die Exkursion ermöglichte den Teilnehmenden eine praxisorientierte Vertiefung ihres Unterrichtsstoffs und verdeutlichte die gesellschaftliche Relevanz physikalischer Forschung. Der Besuch im GWK Hannover zeigte den Schülerinnen und Schülern eindrucksvoll, wie theoretisches Wissen in der Praxis angewandt wird, um Lösungen für aktuelle Umweltfragen zu entwickeln.

     
     

    KTG Logo

    2023 Kurt-Tucholsky-Gesamtschule
    Alle Rechte vorbehalten

     

    Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite
    Einige von ihnen sind notwendig für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Seite und die Nutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie im Menü unter SERVICE | COOKIES.

    Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

    Beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.