Aktuelle Termine

    Di 30.05.2023 16:21 - 16:21
    ZP E
    Di 30.05.2023 16:30 - 16:30
    Krisenteam
    Di 30.05.2023 16:33 - 16:33
    5d Teamtraining
    Di 30.05.2023 16:36 - 16:36
    TS-SL
    Di 30.05.2023 16:36 - 16:36
    5a-f Lehrkräfte-Infotag GS-Sek I am Rats
    Di 30.05.2023 16:42 - 16:42
    Q2 Zeugniskonferenz
    Di 30.05.2023 16:42 - 16:42
    10.2 Projekttag
    Di 30.05.2023 17:00 - 17:00
    Teamsitzung
    Di 30.05.2023 17:44 - 0:00
    Osterferien
    Di 30.05.2023 17:49 - 17:49
    Pfingstmontag

    Besucher seit Mai 1997

    Heute 454

    Gestern 2503

    Diese Woche 2957

    Diesen Monat 83093

    Insgesamt 8953154

    WahlpflichtunterrichtWahlpflichtunterricht ab Klasse 6

    An der Gesamtschule kommt ab dem 6. Jahrgang ein neues Fach aus dem Wahlpflichtbereich (WP) hinzu.

    Das WP-Fach muss aus einem Angebot von vier Fachbereichen gewählt werden:

    • Arbeitslehre
    • Darstellen und Gestalten
    • Spanisch (2. Fremdsprache)
    • Naturwissenschaften

    Der Wahlpflichtbereich wird für die Jahrgänge 6 - 10 gewählt und in der Regel 2 Stunden pro Woche in klassenübergreifenden Kursen unterrichtet.

    Wie die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik ist das WP-Fach ein so­genanntes Hauptfach, es werden dort auch schriftliche Arbeiten geschrieben.

    Die Abschlussnote im WP-Bereich spielt eine wichtige Rolle bei der Vergabe der Schulabschlüsse nach Klasse 10.

    Wer das Abitur machen möchte, muss im Laufe der Schulzeit ne­ben Englisch noch eine 2. Fremdsprache erlernen. Man kann mit der 2. Fremdsprache im 6. Schuljahr beginnen. Wenn die Interessen und Fähig­keiten zu diesem Zeitpunkt aber eher in anderen Bereichen liegen und da­her lieber ein anderes Fach gewählt wird, kann eine 2. Fremdsprache auch noch später belegt werden.

    Folgende Gesichtspunkte sind bei der Wahl wichtig:

    An welchem Bereich habe ich besonderes Interesse, so dass mir der Unterricht auch viel Spaß machen wird?

    Kann ich die Anforderungen des Faches, das ich anstrebe, auch erfül­len?

    Termine

    Elterninfoabend:                         23.03.2017, 19 Uhr im Mehrzweckraum

    Beratung beim Sprechtag:        25.04. und 26.04.2017

    Abgabe der Wahlzettel:             bis 05.05.2017 bei den Klassenlehrern

     

     
     

    KTG Logo

    2023 Kurt-Tucholsky-Gesamtschule
    Alle Rechte vorbehalten<span

     

       Kurt-Tucholsky-Gesamtschule  |  Königswall 10  |  32423 Minden<

       +49 571 82971-0
       +49 571 82971-29
       info@ktg-minden.de
       www.ktg-mi.de
    Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite
    Einige von ihnen sind notwendig für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Seite und die Nutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie im Menü unter SONSTIGES | COOKIES.

    Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

    Beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.