Aktuelle Termine

    So 26.03.2023
    Prüfungsvorbereitung Q2
    So 26.03.2023
    Ramadan
    Mo 27.03.2023
    Prüfungsvorbereitung Q2
    Mo 27.03.2023
    Ramadan
    Di 28.03.2023
    Prüfungsvorbereitung Q2
    Di 28.03.2023
    Ramadan
    Di 28.03.2023 13:45 - 16:00
    AKs, JFT
    Di 28.03.2023 14:00 - 16:00
    Notenkonferenz Q2
    Di 28.03.2023 14:00 - 16:00
    DB Wirtschaft und Arbeitswelt
    Mi 29.03.2023
    Ramadan

    Besucher seit Mai 1997

    Heute 554

    Gestern 2858

    Diese Woche 17538

    Diesen Monat 82915

    Insgesamt 8726925

    Gedenkveranstaltung für die Opfer des Holocousts: Motto-SteinAuf dem Weg zu einer gemeinsamen Erinnerung - Gegen das Vergessen

    Wie bereits in den vorhergehenden Jahren haben das Bessel-Gymnasium, das Herder-Gymnasium, das Ratsgymnasium und erstmals auch das Weser-Kolleg und die Kurt-Tucholsky Gesamtschule am 27. Januar eine gemeinsame Gedenkveranstaltung für die Opfer des Holocausts begangen. Die KTG übernahm in diesem Jahr die Organisation der Veranstaltung, die dank der Unterstützung von Pastor Speller in der Petrikirche stattfinden durfte. Die Veranstaltung wurde musikalisch vom Jugendsinfonieorchester eingeleitet und auch im weiteren Verlauf unterstützt.

    Gedenkveranstaltung für die Opfer des Holocousts: Tamara PöppingTamara Pöpping (KTG)  hielt eine sehr nachdenklich stimmende Rede zum Gedenken in unserer heutigen Welt. Sie nahm dabei auch noch einmal das Motto unserer Schülergruppe: „Das Geheimnis der Versöhnung heißt Erinnerung“ auf. Wie bereits in den Vorjahren standen vor allem Einzelschicksale Mindener Opfer im Mittelpunkt der Veranstaltung, die auf vielfältige Weise von den Schülern präsentiert wurden. Neben den Schicksalen der Mindener Juden wurde in diesem Jahr auch ein Beitrag der Familie Strauß, stellvertretend für die Sinti und Roma,  gewidmet.

    Gedenkveranstaltung für die Opfer des Holocousts: Stolpersteine In der Abschlussrede von Joel Dunker (Weserkolleg) wurde eine weitere Opfergruppe gewürdigt, die im nächsten Jahr ebenfalls mit einem Schicksal berücksichtigt werden wird: die Euthanasie-Opfer. Die kritische Stellungnahme zu den momentanen politischen Entwicklungen und die Betonung der Bedeutung von Gedenken und Erinnern rundeten die Veranstaltung insgesamt ab. Anschließend gingen die Teilnehmer zum Mindener Museum, um dort stellvertretend für die Opfer Blumen auf den Stolpersteinen abzulegen.

     

     

     

    KTG Logo

    2022 Kurt-Tucholsky-Gesamtschule
    Alle Rechte vorbehalten

     

       Kurt-Tucholsky-Gesamtschule  |  Königswall 10  |  32423 Minden

       +49 571 82971-0
       +49 571 82971-29
       info@ktg-minden.de
       www.ktg-mi.de
     
    Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite
    Einige von ihnen sind notwendig für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Seite und die Nutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie im Menü unter SONSTIGES | COOKIES.

    Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

    Beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.