Nachhaltigkeit gestalten
- da wächst was Tolles!
Eine interaktive kreative Mitmachausstellung im BÜZ setzt neue Akzente bei der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Minden.
Neun engagierte Schüler:innen der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule leiteten mit den Lehrkräften Seha Ritter und Claudia Werner eine kreative Mitmachausstellung im BÜZ im Rahmen ihrer Projektwoche zum Thema BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung). Sie boten damit auch den feierlichen Rahmen für die Eröffnung und das Finale von den beeindruckenden Ergebnissen der Projektwoche - geleitet von Mareike Müller - von ca. 220 Schüler:innen der EF und Jgst. 9.
Bei der kreativen Mitmachausstellung zur Nachhaltigkeit selbst waren insgesamt etwa 150 Besucher:innen zu Gast. Neben Touristen kamen auch eine Schulklasse aus dem Ratsgymnasium in Minden und 3 Lerngruppen aus der Schule am Schlossgarten in Stadthagen. Sie alle konnten an den Kreativangeboten teilnehmen und ihre Ergebnisse mit nach Hause nehmen. Dabei standen die Schüler:innen der KTG zur Anleitung bereit und führten auch selbst durch die Ausstellung.
Der fachkundige Lehrer und Imker Martin Fricke hatte es sich nicht nehmen lassen, einen Spezialstand zu den umfangreichen Projekten in Sachen Schulbienen aufzubauen. Hier konnte man Waben abernten und dabei mithelfen, die Bienenhonigschleuder zu betätigen. Auch eine Probeverkostung stand auf dem Programm. Klar, dass hier ordentlich was los war!
Neben Pflanzaktionen in Gemüsekisten, aktiver Saatgutentnahme und Erläuterungen zu bienenfreundlichen Blumenwiesen gab es auch Kreativangebote zum Maskengestalten aus alten Pappen, Papierschöpfen und zum grafischen Arbeiten.
Auch Arbeiten aus dem Kunstunterricht wie u.a. das Blackout-Painting zweier 10. Klassen wurden ausgestellt, um zu zeigen, wie nachhaltiger Kunstunterricht aussehen kann.
Ein besonderes Highlight: Das Live-Projekt »Blühende Kleider«.
Hier entstand währen der Ausstellungszeit von drei Tagen ein atemberaubendes Blumengesteck in der Form eines Kleides, bei dem die Schülerinnen Selestin und Mahabad ihre ganze Fertigkeit und Kreativität einbringen konnten. Es sah nicht nur toll aus, sondern es roch auch gut. Neben Blumen, Gräsern und Ästen (zum größten Teil aus dem Schulgarten der KTG) wurden auch Kräuter verarbeitet wie Minze, Zitronenmelisse wie auch Lavendel.
Ein großes Lob an die Schüler:innen Davide, Shahin, Selestin, Mahabad, Melisa, Maryam, Pauline, Julia und Rugash! Ihr habt das toll gemacht!!!
Insgesamt war es ein kreatives Miteinander und ein toller Austausch in Sachen Nachhaltigkeit. Die KTG bedankt sich beim BÜZ für die tolle Location und tatkräftige Unterstützung und bei der Stadt Minden für die Förderung durch den Kulturetat.