Aktuelle Termine

    Mi 07.06.2023
    mdl. Nachprüfungen Abitur
    Do 08.06.2023
    Feiertag - Fronleichnam
    Fr 09.06.2023
    Fachwahlen EF
    Fr 09.06.2023
    Lateinexkursion
    Fr 09.06.2023
    Umweltpreis
    Di 13.06.2023 13:45 - 17:00
    Zeugniskonferenz 5-8 EF/Q1
    Mi 14.06.2023 17:00 - 20:00
    Abschlussfeier 10
    Do 15.06.2023
    Zeugniskonferenzen 5-8 und EF/Q1
    Sa 17.06.2023
    Abiball
    Mo 19.06.2023
    EF Berufsnavigator

    Besucher seit Mai 1997

    Heute 2395

    Gestern 2610

    Diese Woche 6851

    Diesen Monat 13287

    Insgesamt 8970015

    Allgemeine Vorinformationen zur Praktikumsmappe im Jg. 9

    Das Ziel Deines Betriebspraktikums ist, dass Du einen individuell sinnvollen Praxiseinblick in spätere Berufsmöglichkeiten bekommst. Deshalb hast Du ja im Jg.8 schon diverse Berufsfelder ausprobiert und Dich sodann ganz gezielt in diesem, Deinem Praktikumsbetrieb für den Jg.9 beworben – hoffentlich !!! – ansonsten bleibt Dir hier nur noch die Möglichkeit eines weiteren, freiwilligen Praktikums in den Ferien.

    Einen Ablaufplan und wichtige Durchführungshinweise hast Du schon im Unterricht erhalten. Die dort angegebenen Termine musst Du unbedingt beachten.

    Auf den folgenden Seiten geht es nur um die Erstellung Deiner Praktikumsmappe!!!

    Generell gilt (hier musst Du Deine Mappe inhaltlich entsprechend unbedingt anpassen und jeweils entsprechend darstellen ... )

    • Jeder Betrieb/ Einrichtung ist einzigartig aufgestellt.
    • Jede Branche/ Tätigkeitsfeld des Betriebs ist anders.
    • Jeder Betrieb hat diverse Mitarbeiter/ Abteilungen.
    • Die Praktikumsmappe wird bewertet!
    • Im Zentrum steht die Reflektion der Inhalte, Erlebnisse und Erfahrungen.

    Du findest nachfolgend (also diese Seiten nicht mit der Mappe abgeben !!!)

    • Eine formatierte PC- Vorlage zur Mappenerstellung
    • Vorangelegte Teilkapitel
    • Hinweise zu den geforderten Kapitelinhalten

    Du musst unbedingt schon vor und während des Praktikums anfangen, die Aufgaben für die Praktikumsmappe zu bearbeiten. Sammle Informationen und Unterlagen, mache Notizen, Skizzen und Bilder und befrage deinen Betriebsbetreuer zu den Kapitelinhalten der Praktikumsmappe. Dabei hat es sich bewährt, eine kleine Kladde immer dabei zu haben.
    Hinterher hast du sonst vieles vergessen und nicht mehr genügend Zeit zur Mappenerstellung.

    (Tipp: Der anliegende Bewertungsbogen zur Notenfindung für die Lehrer ist für Dich gleichfalls auch eine Art „Checkliste“ vor Mappenabgabe).

    Die Praktikumsmappe wird in gedruckter oder handgeschriebener, gehefteter Papierform (Schnellhefter!) abgegeben. USB-Sticks o.ä. werden nicht akzeptiert.
    Die Praktikumsmappe muss vollständig, sauber, ordentlich und ansprechend gestaltet sein.
    Du darfst die Praktikumsmappe entweder handschriftlich oder mit Hilfe des PC (Schriftgröße 12, Standardschrift) anfertigen.
    Lediglich der Tätigkeitsbericht (Kapitel 4) muss von Hand geschrieben werden.

    Bis auf die „Wochenübersicht“ (Kapitel 3) sind alle Kapitel in einem zusammenhängenden Text zu schreiben. Stichwortsammlungen werden nicht akzeptiert.

    Wenn Seitenzahlen im Folgenden angegeben sind, beziehen sich diese – bis auf die Ausnahme „Tätigkeitsbericht“ – auf das Schreiben mit dem PC. Handschriftlich bedeutet dies ungefähr die doppelte Seitenzahl.

    Du kannst die Praktikumsmappe gerne durch schriftliche Unterlagen vom Betrieb, durch Formulare, Proben usw., aber auch durch eigene Zeichnungen, Bilder oder andere selbst hergestellte Produkte vervollständigen.

    Zu deiner Praktikumsmappe gehört selbstverständlich auch das Inhaltsverzeichnis mit den Seitenzahlangaben.

    Bearbeite alle Kapitel sorgfältig und ordne die Mappe entsprechend.

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf eine geschlechtsspezifische Unterscheidung verzichtet. Die verwendeten Personenbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu sehen.

    Hier findest du Materialien zur Praktikumsmappe(Version 2020):


     

     
     

    KTG Logo

    2023 Kurt-Tucholsky-Gesamtschule
    Alle Rechte vorbehalten

     

       Kurt-Tucholsky-Gesamtschule  |  Königswall 10  |  32423 Minden

       +49 571 82971-0
       +49 571 82971-29
       info@ktg-minden.de
       www.ktg-mi.de
    Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite
    Einige von ihnen sind notwendig für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Seite und die Nutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie im Menü unter SONSTIGES | COOKIES.

    Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

    Beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.