Aktuelle Termine

    Do 08.06.2023
    Feiertag - Fronleichnam
    Fr 09.06.2023
    Fachwahlen EF
    Fr 09.06.2023
    Lateinexkursion
    Fr 09.06.2023
    Umweltpreis
    Di 13.06.2023 13:45 - 17:00
    Zeugniskonferenz 5-8 EF/Q1
    Mi 14.06.2023 17:00 - 20:00
    Abschlussfeier 10
    Do 15.06.2023
    Zeugniskonferenzen 5-8 und EF/Q1
    Sa 17.06.2023
    Abiball
    Mo 19.06.2023
    EF Berufsnavigator
    Mo 19.06.2023 8:00 - 12:30
    Sportfest

    Besucher seit Mai 1997

    Heute 61

    Gestern 2420

    Diese Woche 6937

    Diesen Monat 13373

    Insgesamt 8970101

    liga logoKTG startet im Programm "LiGa – Lernen im Ganztag"

    Mit der Auftaktveranstaltung in Gelsenkirchen Anfang September hat für die KTG die Praxisphase der Netzwerkarbeit mit anderen regionalen Schulen der Bezirksregierung Detmold begonnen. Zu unserem Netzwerk gehören folgende weitere Schulen:

    • Friedrich Wilhelm Murnau-Gesamtschule, Bielefeld
    • Bertolt-Brecht-Gesamtschule Löhne
    • Erich Kästner-Gesamtschule Bünde
    • Städtische Sekundarschule Petershagen
    • Stemweder Bergschule, Sekundarschule der Gemeinde Stemwede

    Die Initiative „LiGa – Leben und Lernen im Ganztag“ wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung und der Qualitäts- und Unterstützungs Agentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Stiftung Mercator unterstützt. Rund 300 Schulen in fünf Bundesländern sind dabei.

    Ziel ist es durch die regionale Vernetzung von Schulen längeren gemeinsamen Lernens die Qualität von Ganztagsschulen weiter zu verbessern. Im Blickpunkt steht dabei v.a. die Möglichkeit in gemeinsam geplanten Vorhaben und Projekten das Potenzial, Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern, damit sie erfolgreich lernen, auszuschöpfen. Es geht darum die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen zu fördern, indem konkrete Ansätze für individualisiertes Lernen erprobt und umgesetzt werden. Jede Schule entwickelt im Verlaufe der Praxisphase passende Konzepte für die neuen Anforderungen an das Lernen im Ganztag und wird in der systematischen Schul- und Unterrichtsentwicklung sowohl durch den Austausch mit den anderen Teilnehmer, aber insbesondere auch durch die Schulaufsicht und Qualifizierungsmaßnahmen unterstützt.

    Das erste Arbeitstreffen des Netzwerks findet Anfang November statt.

    Das Programm hat eine Laufzeit von viereinhalb Jahren und endet im Dezember 2019.

     

     
     

    KTG Logo

    2023 Kurt-Tucholsky-Gesamtschule
    Alle Rechte vorbehalten

     

       Kurt-Tucholsky-Gesamtschule  |  Königswall 10  |  32423 Minden

       +49 571 82971-0
       +49 571 82971-29
       info@ktg-minden.de
       www.ktg-mi.de
    Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite
    Einige von ihnen sind notwendig für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Seite und die Nutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie im Menü unter SONSTIGES | COOKIES.

    Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

    Beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.